11.09.2025
Vereinsmeisterschaft der Jugend des TC Sandanger
Am 06.09.2025 fand auf der Anlage eine Vereinsmeisterschaft für die Altersklassen U10, U14 und U18 statt. Daneben starteten auch zwei Mini's in das Wettkampfgeschehen. Zwar waren nur insgesamt 12 Teilnehmer am Start, das tat aber der spürbaren positiven Stimmung unter allen Anwesenden keinen Abbruch. Im Gegenteil! Schon wenn man in die glänzenden Augen der Kinder und Jugendlichen schaute, merkte man die kribbelnde Vorfreude auf das Turnier. Als Turnierverantwortliche waren unser Trainer, Sebastian Schmidt, und Rolf-Dieter Werner im Einsatz. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sportwart Ralf Steinbach ging es dann bei strahlendem Sonnenschein auch richtig los.
Bei den Mini's setzte sich in einem sehr ausgeglichenen Match Frederik Schettler gegen Cosima Zacharias durch. Den Beiden reichte aber dieses Match nicht. Sie sprangen noch lange mit Ball und Schläger über den Platz. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde natürlich stolz die gerade erhaltene Urkunde präsentiert. In der Altersklassen U10 gab es drei Teilnehmer. Für jeden der Drei war es schon eine große Herausforderung. Ein Match über zwei Gewinnsätze hatten sie bis dato noch nie absolviert. Das merkte man besonders im letzten Spiel nach der Mittagspause, da gab die Wärme einen zusätzlichen Erschwernisgrad. In allen zwei Spielen blieb Levi Zarges der deutliche Sieger. Dahinter plazierte sich Julius Zacharias vor Ella Emilia Janitza.
Auch nur in einem Dreierfeld duellierten sich die Teilnehmer der U14. Emil Hammerschmidt hatte es gleich mit zwei Mädchen zu tun. Beide zeigten ihre Stärken und gewannen klar. Im letzten Spiel dann das entscheidende Match zwischen Milla Zarges und Laura Stolze. Es wurde eine doch sehr klare Sache für Milla Zarges. Die ältesten im Feld oder besser gesagt die Spielstärksten trafen in der Klasse U18 aufeinander. Es sah anfangs nach einer eindeutigen Sache zugunsten von Maximilian Grallert aus. Zu eindeutig dominierte er die beiden ersten Spiele gegen Laisha Thadewaldt und Darcy Kabirigi. Während Laisha anschließend nur knapp gegen Liselotte Grallert scheiterte, 8: 10 im Match-Tiebrak, konnte sie das entscheidende Spiel gegen Darcy klar für sich gestalten. Im abschließenden Geschwisterduell siegte, zwar auch nur knapp im Match-Tiebrak, Liselotte. Sie musste aber anschließend noch die Tränen des jüngeren Bruders trocknen. Für ihn waren drei Spiele doch zu anstrengend. Es waren aber die einzigen Tränen. Über die ganze Anlage waren Kinderlachen und lustige Spiele zu hören. Alle befragten Kinder und Jugendlichen gaben an, es hat riesigen Spass gemacht. Sie würden im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein.
Ein Dankeschön an den Verein, der mit kleinen Preisen und einer Mittagsversorgung zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrug. Auch den Eltern gebührt ein Kompliment. Mit großem Einsatz bei der Betreuung auf den Plätzen, bei der Bereitstellung von selbstgebackenen Muffins bis hin zu gesponserten Obst halfen sie den Organisatoren. Als Fazit darf gesagt werden, es war eine gelungene Veranstaltung insbesondere für den Nachwuchs im Verein.