Instagram

E-Mail

WhatsApp

11.09.2025

Vereinsmeisterschaft der Jugend des TC Sandanger

Am 06.09.2025 fand auf der Anlage eine Vereinsmeisterschaft für die Altersklassen U10, U14 und U18 statt. Daneben starteten auch zwei Mini's in das Wettkampfgeschehen. Zwar waren nur insgesamt 12 Teilnehmer am Start, das tat aber der spürbaren positiven Stimmung unter allen Anwesenden keinen Abbruch. Im Gegenteil! Schon wenn man in die glänzenden Augen der Kinder und Jugendlichen schaute, merkte man die kribbelnde Vorfreude auf das Turnier. Als Turnierverantwortliche waren unser Trainer, Sebastian Schmidt, und Rolf-Dieter Werner im Einsatz. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sportwart Ralf Steinbach ging es dann bei strahlendem Sonnenschein auch richtig los.

Bei den Mini's setzte sich in einem sehr ausgeglichenen Match Frederik Schettler gegen Cosima Zacharias durch. Den Beiden reichte aber dieses Match nicht. Sie sprangen noch lange mit Ball und Schläger über den Platz. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde natürlich stolz die gerade erhaltene Urkunde präsentiert. In der Altersklassen U10 gab es drei Teilnehmer. Für jeden der Drei war es schon eine große Herausforderung. Ein Match über zwei Gewinnsätze hatten sie bis dato noch nie absolviert. Das merkte man besonders im letzten Spiel nach der Mittagspause, da gab die Wärme einen zusätzlichen Erschwernisgrad. In allen zwei Spielen blieb Levi Zarges der deutliche Sieger. Dahinter plazierte sich Julius Zacharias vor Ella Emilia Janitza.

Auch nur in einem Dreierfeld duellierten sich die Teilnehmer der U14. Emil Hammerschmidt hatte es gleich mit zwei Mädchen zu tun. Beide zeigten ihre Stärken und gewannen klar. Im letzten Spiel dann das entscheidende Match zwischen Milla Zarges und Laura Stolze. Es wurde eine doch sehr klare Sache für Milla Zarges. Die ältesten im Feld oder besser gesagt die Spielstärksten trafen in der Klasse U18 aufeinander. Es sah anfangs nach einer eindeutigen Sache zugunsten von Maximilian Grallert aus. Zu eindeutig dominierte er die beiden ersten Spiele gegen Laisha Thadewaldt und Darcy Kabirigi. Während Laisha anschließend nur knapp gegen Liselotte Grallert scheiterte, 8: 10 im Match-Tiebrak, konnte sie das entscheidende Spiel gegen Darcy klar für sich gestalten. Im abschließenden Geschwisterduell siegte, zwar auch nur knapp im Match-Tiebrak, Liselotte. Sie musste aber anschließend noch die Tränen des jüngeren Bruders trocknen. Für ihn waren drei Spiele doch zu anstrengend. Es waren aber die einzigen Tränen. Über die ganze Anlage waren Kinderlachen und lustige Spiele zu hören. Alle befragten Kinder und Jugendlichen gaben an, es hat riesigen Spass gemacht. Sie würden im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein.

Ein Dankeschön an den Verein, der mit kleinen Preisen und einer Mittagsversorgung zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrug. Auch den Eltern gebührt ein Kompliment. Mit großem Einsatz bei der Betreuung auf den Plätzen, bei der Bereitstellung von selbstgebackenen Muffins bis hin zu gesponserten Obst halfen sie den Organisatoren. Als Fazit darf gesagt werden, es war eine gelungene Veranstaltung insbesondere für den Nachwuchs im Verein.

08.09.2025

Kids Masters 2025

Am vergangenen Wochenende traf sich der engagierte Nachwuchs zum LSC-Kids-Masters 2025. Insgesamt 90 Kinder hatten sich angemeldet, darunter Wettbewerberinnen und Wettbewerber in den Altersklassen U8, U9, U10, U12 und U14.

In der U12 und U14 Kategorie wurden DTB-Ranglisten-Punkte vergeben, wodurch der Wettbewerb nicht nur Spaß, sondern auch klare Anreize für Spitzenleistung bot. Wettertechnisch zeigte sich das Event von seiner besten Seite: sonnig, mit gemäßigten Temperaturen – optimale Bedingungen, um Kraft, Schnelligkeit und Technik unter Beweis zu stellen. Zu Beginn erhielten alle Spieler ein Willkommenspaket, das einige nützliche Utensilien und kleine Überraschungen enthielt. Darüber hinaus konnten sich alle Teilnehmenden über eine kostenlose Verpflegung freuen. Am Samstag startete das Turnier mit den ersten Matches. Am Sonntag wurden die Halbfinalspiele ausgetragen, gefolgt von den Finalspielen, in denen die Besten der jeweiligen Altersklassen noch einmal Vollgas gaben. Die Finalisten lieferten sich packende Duelle, und am Ende standen die Siegerinnen und Sieger fest.

Ergebnisse:
Erik Franke (LSC 1901): 2. Platz Altersklasse (U10)

Herzlichen Glückwunsch!

Fazit: Das LSC-Kids-Masters 2025 war nicht nur ein Wettkampf, sondern eine starke Gemeinschaftserfahrung. Mit gut organisierten Abläufen, motivierten Kids und Unterstützung durch Betreuer und Eltern bot das Event ideale Rahmenbedingungen, um Talent zu fördern und Fairness zu leben.

Danksagung: Ein großes Dankeschön geht vor allem an die GRK – ohne euch wäre das LSC-Kids-Masters 2025 nicht möglich gewesen. Eure Unterstützung hat es uns ermöglicht, 90 Kindern eine faire Turnieratmosphäre, Verpflegung, spannende Wettbewerbe und eine wertvolle Gemeinschaftserfahrung zu bieten. Wir schätzen euer Engagement für den Nachwuchssport und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit in der Zukunft. Vielen Dank auch an unseren Oberschiedsrichter Frank Locke mit Robert Freidhof, Anne Richter und den vielen Schiedsrichtern vor Ort. Euer Einsatz und eure Inspiration waren wieder sensationell

26.08.2025

Unvergessliche Sommercamps 2025

Der Beginn der Sommerferien 2025 war für uns ein besonderes Highlight – unsere beliebten Sommercamps haben zahlreiche Kinder begeistert und für unvergessliche Momente gesorgt. Mit viel Spaß, Engagement und sportlicher Leidenschaft verbrachten die jungen Tennisfans eine spannende Zeit auf dem Platz.

Während der Camps hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern, neue Freunde zu finden und die Freude am Tennissport zu entdecken. Unsere erfahrenen Trainer sorgten nicht nur für eine abwechslungsreiche Mischung aus Trainingseinheiten, Spielen und kleinen Turnieren, sondern schafften eine positive und respektvolle Atmosphäre, in der sich alle Spieler wohlfühlen und gemeinsam an Zielen arbeiten konnten.

Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig den Sommer aktiv und gesund zu gestalten. Das positive Feedback der Eltern und Kinder bestätigt, dass die Camps nicht nur sportlich, sondern auch persönlich bereichernd waren.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Eltern und Trainern für eine tolle gemeinsame Zeit!

27.06.2025

Turniererfolge in Dresden

Mit großem Einsatz, technischer Finesse und bemerkenswerter Spielfreude haben unsere jungen Talente bei den Landesmeisterschaften und bei den Sparkassen Landesjugendspielen in Dresden ihr Können unter Beweis gestellt.

Besonders hervorzuheben sind folgende Ergebnisse:

– Erik Franke: 2. Platz U10 Großfeld (Landesmeisterschaften)
– Felix Lehmann: Sieger der Nebenrunde U12 Großfeld (Landesmeisterschaften)

– Lotta Doering: 1. Platz U11 Midcourt (Sparkassen Landesjugendspiele)
– Carl Glücker:  1. Platz U11 Midcourt  (Sparkassen Landesjugendspiele)

– Jean Ehret: 4. Platz U10 Midcourt (Gruppe/Landesmeisterschaften)
– Theo Miguel Wimmler: 3. Platz U11 Midcourt NR (Gruppe/ Sparkassen Landesjugendspiele)

Diese Erfolge sind nicht nur ein schöner Lohn für das regelmäßige Training unserer Sportler, sondern auch ein Beweis für die tolle Nachwuchsarbeit in der Tennisschule und Akademie Mitteldeutschland.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Kindern recht herzlich und freuen uns auf viele weitere sportliche Highlights!

24.06.2025

Erfolgreiche Midcourt-Teams bei Teamwettkämpfen in Leipzig

Am 18. Juni 2025 erspielte sich das U10 Midcourt-Team des LSC 1901 e. V. den Meistertitel im Bezirk Leipzig – ein großartiger Erfolg für den Nachwuchs des Vereins! Mit starken Leistungen und beeindruckendem Teamgeist konnten sich die motivierten Jungs (Jean Ehret, Lukian Ivanochko und Noah Janssen) gegen starke Konkurrenz durchsetzen und sich damit für die Landesmannschaftsmeisterschaften qualifizieren. Auch unser Team des  ATV 1845 e. V.  (Saskia Richter, Tim und Marc Hermsdorf) zeigte beeindruckende Leistungen und mentale Power. Sie schafften ebenso den Sprung in die Finalgruppe und erreichten am Ende den 4. Platz. Ein großartiges Ergebnis! Weiter so!

Besonders bemerkenswert waren der Einsatz und Zusammenhalt unserer beiden Teams: Jeder Punkt wurde gemeinsam gefeiert, und auch in engen Matches blieben die Teams fokussiert und positiv. Die Spieler unterstützten sich gegenseitig auf und neben dem Platz – ein echter Beweis für gelebten Teamgeist im Tennis. Wir gratulieren allen Kindern zu diesen tollen Erfolgen und sagen Danke an alle beteiligten Trainer für ihr starkes Engagement auf und neben dem Platz!

10.06.2025

Junge Talente glänzen bei den Bezirksmeisterschaften 2025

Am Wochenende fanden in unserer Region die Bezirksmeisterschaften statt, die nicht nur spannende Matches, sondern auch beeindruckende Leistungen unserer jungen Talente boten. Das Turnier, welches in der Altersklasse U10 und U14 ausgetragen wurde, zogen zahlreiche TuAM-Kinder an. Die Eltern und Zuschauer unterstützten die jungen Talente lautstark. Die Trainer der teilnehmenden Vereine betonten die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die Entwicklung der Kinder. „Es ist wichtig, dass die Kindern lernen, sowohl zu gewinnen als auch zu verlieren. Die Erfahrungen, die sie hier sammeln, sind unbezahlbar“, erklärte TuAM-Cheftrainerin Mareike Steinbach nach dem Turnier. Aber nun zu den Tennisergebnissen:

U14 weiblich:
– Mia Schulze: Bezirksmeisterin im Einzel, 1. Platz

U14 männlich Doppel:
– Felix Lehmann mit Julius Woithon: 2. Platz

U14 weiblich Doppel:
– Mia Schulze mit Ella Boche: Bezirksmeisterinnen, 1. Platz

U10 Kleinfeld männlich:
– Nemo Baasch: 2. Platz
– Theo Miguel Wimmler: 4. Platz

U10 Kleinfeld weiblich:
– Saskia Richter: 3. Platz
– Lotta Doering: 4. Platz

U10 Midcourt gemischt:
– Sonia Smaili: Bezirksmeisterin im Einzel, 1. Platz
– Maxim Hildebrandt: 6. Platz
– Lukiian Ivanochko: 7. Platz
– Jean Ehret: 9. Platz

Herzlichen Glückwunsch!

03.06.2025

Lipsiade in Leipzig & Kreismeisterschaften in Bad Lausick

In einer spannenden und mitreißenden Atmosphäre haben letztes Wochenende (24.-25.05.2025) viele junge TuAM-Tennisspieler sowohl beim TC Wacker Gohlis als auch beim TC Bad Lausick beeindruckende Leistungen auf dem Platz gezeigt. Für viele von ihnen war es das erste größere Turnier.

Matti Vollroth, Lukian Ivanochko, Malo Wille, Carl Glücker, Felix Härtlein, Maxim Koch, Vincent Dick, Lotta Doering und Lonne Doering, allesamt mit viel Engagement und Freude bei der Sache, meisterten mitunter schwierige Herausforderungen mit Bravour.

Solche Turniere sind nicht nur eine Gelegenheit, sportliche Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch wichtige Erfahrungen im Umgang mit Sieg und Niederlage. Sie fördern Selbstvertrauen, Disziplin und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die auch im Leben außerhalb des Sports wertvoll sind.

Wir wünschen den jungen Tennisspielern weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg und freuen uns schon auf ihre nächsten Turniere! Herzlichen Glückwunsch!

Hier die Ergebnisse:

– 1. Platz (Großfeld U14): Lukian Ivanochko
– 3. Platz (Großfeld U14): Felix Härtlein

– 1. Platz (Midcourt U12): Matti Vollroth

– 1. Platz (Kleinfeld U10): Maxim Koch
– 2. Platz (Kleinfeld U10): Katarina Voitenko
– 3. Platz (Kleinfeld U10): Vincent Dick

– 1. Platz (Bad Lausick U10): Lotta Doering
– 2. Platz (Bad Lausick U7): Lonne Doering

21.05.2025

Steffi-Graf-Turnierserie Red-Cup U8

Am vergangenen Wochenende starteten Theo-Miguel Wimmler, Lotta Doering und Nemo Baasch in ihr erstes Tennisturnier. Alle 3 Sportler präsentierten sich in guter Form und zeigten vollen Einsatz! Nemo, der als Tennisneuling gleich im Midcourt spielte, konnte zwar noch keinen Sieg einfahren, holte sich aber einen Satz und zeigte, dass demnächst mit ihm zu rechnen ist! Theo und Lotta starteten in der Altersklasse U8 im Kleinfeld und konnten sich am Ende über Platz 2 (Lotta) und Platz 4 (Theo-Miguel) freuen! Weiter so!

14.05.2025

Vorrunde der U10-Punktspiele 2025

Bei strahlendem Sonnenschein verwandelten sich die Anlagen des LSC 1901 e.V. und der SG LVB in Leipzig wieder in einen Schauplatz vieler Tennisduelle. Im Mittelpunkt standen insgesamt sieben gemeldete U10-Midcourtteams und sieben gemeldete U10-Kleinfeldteams aus dem Bezirk Leipzig, die an zwei Punktspieltagen um den Meistertitel kämpften.

Bereits in der Vorrunde sorgten einige Überraschungen für Gesprächsstoff. So gelang es dem MIdcourtteam vom ATV 1845 mit Marc Hermsdorf, Tim Hermsdorf, Weda Schmeisser und Saskia Richter erstmalig der Sprung in die Finalgruppe. Auch das Team des Leipziger SC 1901 e.V. zog sowohl im Midcourt (Spieler: Jean Ehret, Noah Janssen und Lukian Ivanochko) als auch im Kleinfeld (Spieler: Matti Vollroth, Carl Glücker, Theo Miguel Wimmler und Lotta Doering) in die Finalrunde ein. Mit dem Rückenwind dieses Erfolges geht es nun für die genannten Spieler am 14.06.25 mit den Finalspielen weiter.

Pünktlich zum Saisonstart scheinen alle in Topform zu sein – vielleicht ein gutes Omen für die bevorstehende Endrunde im Juni. Viel Erfolg!

28.04.2025

Sonia Smaili gewinnt SCC Cujic Junior Trophy 2025

Das letzten Aprilwochenende endete für Sonia Smaili sehr erfolgreich. Die Leipzigerin gab im gesamten Wettbewerb keinen einzigen Satz ab und siegte auf dem Weg zum Titel zunächst klar in zwei Sätzen gegen Aylar Parahadova (Neuenhagener Tennisclub 93) und Charlotte Ceder (TC Grün-Weiss Nikolassee). Im Anschluss daran setzte sie sich im Finale gegen Anna Sommer ( TC 1899 Blau-Weiss Berlin) mit 4:2 und 4:2 durch.

Wir gratulieren Sonia recht herzlich zu ihrem Turniersieg beim Tennis-Club SCC Berlin!